Wohnen zur Miete oder Kauf von Wohneigentum
Bei der Suche nach einem neuen Zuhause reicht die Bandbreite vom möblierten Zimmer bis zum Einfamilienhaus mit Garten.
Bei der Suche nach einem neuen Zuhause reicht die Bandbreite vom möblierten Zimmer bis zum Einfamilienhaus mit Garten.
Es gibt verschiedene Arten von Räumlichkeiten, die Sie kaufen oder mieten können:
In der Regel haben Wohnobjekte keine Küchenmöbel. Nur einige wenige Wohnungen zur Miete besitzen Einbauküchen, d.h. dass der Mieter seine eigene Küche mitbringt und sie am Ende des Mietverhältnisses wieder mitnimmt.
Es besteht auch die Möglichkeit, möblierte Zimmer sowie Wohnungen auf Zeit zu mieten oder sich als Student ein Zimmer in einem der Studentenwohnheime in Bayreuth zu suchen.
Wenn Sie eine Wohnung oder Haus mieten, wird stets ein schriftlicher Mietvertrag geschlossen.
Üblicherweise wird im Mietvertrag die Kaltmiete angegeben, also die Kosten für die Raumnutzung. Hinzu kommen dann noch die Nebenkosten – beispielsweise für den Wasserverbrauch, Heizung oder die Hausverwaltung. Fragen sie vor Abschluss eines Mietvertrages die Vermieterin oder den Vermieter, was Teil der Nebenkosten ist und welche Kosten darüber hinaus auf Sie zukommen könnten.
Der Mieter überweist die Nebenkosten zusammen mit der Kaltmiete monatlich an den Vermieter. Zusätzlich ist eine einmalige Kaution in Höhe von mehreren Monatsmieten üblich. Das Geld dient als Sicherheit und Sie erhalten es nach Ihrem Auszug zurück.
© Stadt Bayreuth, Matthias Mörk
© Pixabay
In Deutschland gibt es verschiedene Anbieter für Telekommunikationsdienstleistungen. Vergleichen lohnt sich auch hier. Achten Sie auf günstige Paketlösungen für Telefon, Internet und Fernsehen. Für Mobilfunkverträge können Sie zwischen einem Festvertrag oder einem Prepaid-Vertrag wählen. Online-Portale helfen hier weiter.
Da die Einrichtung Ihres Telefon- und Internetanschlusses mehrere Wochen dauern kann, empfehlen wir Ihnen, sich schon vor Ihrem Einzug mit einem Anbieter Ihrer Wahl in Verbindung zu setzen.
© Pexels
© Pexels